Wer passt zu wem?

Reihentitel: Familien- u. Jugendgottesdienste
Ausgabe: 04/2023
Die biblische Perikope erzählt die Berufung des Zöllners Matthäus und die anschließende Diskussion, die Jesu hervorruft, weil er in seinem Haus mit ihm und vielen Zöllnern und Sündern am Tisch sitzt.
Der Beruf des Zöllners führt gemeinhin zu sozialer Isolation und Ablehnung. Maßgeblich ist dafür das Interesse, möglichst hohe Gebühren (Zölle) zu kassieren und jede Mehreinnahme in die eigene Tasche zu stecken. Dass Jesus gerade mit den Zöllnern und anderen Sündern an einem Tisch sitzt, ruft heftige Kritik hervor. Aber Jesus hat einen anderen Blick auf und für diese Menschen, was das medizinische Sprichwort (V. 12) und seine Pointe andeutet: Er sieht in ihnen Kranke, die vom „Doktor“ geheilt werden müssen. Das alttestamentliche Zitat aus Hosea 9,9 wird mit Blick auf den Begriff der Barmherzigkeit Gottes und der daraus resultierenden ethischen Verpflichtung des Menschen entfaltet: „Gott freut sich auch über Matthäus. Gott verzeiht den Menschen. Das sollt ihr auch tun.“
Konfession: | katholisch |
Kirchenjahr: | Sonntage im Jahreskreis |
Leseordnung: | Lesejahr A |
Liturgietermin: | 10. Sonntag im Jahreskreis |
Ausgabe: | 04/2023 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 23 |
Reihentitel: | Familien- u. Jugendgottesdienste |