30. Kalenderwoche 2017/6. nach Trinitatis

30. Kalenderwoche 2017/6. nach Trinitatis
Seitenanzahl

4

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Ausgabe: 02/2017

Der Wochenspruch Jesaja 43,1 ist ein klassisches Wort im Kreis alter Menschen. Beim Altsein sich noch einmal der Taufe zu vergewissern, scheint mir ein schöner Ansatz zu sein, mit dem Jesaja-Zitat angemessen umzugehen.
In einer Andacht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann es getrost etwas lockerer zugehen. Darum werde ich einen etwas längeren Witz erzählt, der aber Tiefgang hat und der mit der Thematik der Woche gut zusammengebracht werden kann.
Der 6. nach Trinitatis ist der Sonntag, der an unser Getauft sein erinnert. Das soll bei der Auslegung des Wochenspruches Jesaja 43,1 deutlich werden. Aktuell nehme ich Bezug auf ein Asylverfahren, bei dem "die Sprache" und "die Zahl" eine gewisse Rolle spielen.
Im Anschluss an 1. Petrus 2, 1-10 ("Lebendige Steine") betrachtet die Ansprache die Stein-Metapher der Bibel. Sie nimmt die Konsequenzen für den einzelnen Jugendlichen in den Blick. Das zugrunde gelegte Bild gibt es als Postkarte im Handel und eignet sich hervorragend zum Verschenken.
Der Wochenspruch Jesaja 43,1 ist ein klassisches Wort im Kreis alter Menschen. Beim Altsein sich... mehr
Mehr Details zu "30. Kalenderwoche 2017/6. nach Trinitatis"
Der Wochenspruch Jesaja 43,1 ist ein klassisches Wort im Kreis alter Menschen. Beim Altsein sich noch einmal der Taufe zu vergewissern, scheint mir ein schöner Ansatz zu sein, mit dem Jesaja-Zitat angemessen umzugehen.
In einer Andacht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann es getrost etwas lockerer zugehen. Darum werde ich einen etwas längeren Witz erzählt, der aber Tiefgang hat und der mit der Thematik der Woche gut zusammengebracht werden kann.
Der 6. nach Trinitatis ist der Sonntag, der an unser Getauft sein erinnert. Das soll bei der Auslegung des Wochenspruches Jesaja 43,1 deutlich werden. Aktuell nehme ich Bezug auf ein Asylverfahren, bei dem "die Sprache" und "die Zahl" eine gewisse Rolle spielen.
Im Anschluss an 1. Petrus 2, 1-10 ("Lebendige Steine") betrachtet die Ansprache die Stein-Metapher der Bibel. Sie nimmt die Konsequenzen für den einzelnen Jugendlichen in den Blick. Das zugrunde gelegte Bild gibt es als Postkarte im Handel und eignet sich hervorragend zum Verschenken.
Zielgruppe: Gemeinde
Konfession: evangelisch
Materialtyp: , Andacht, Gebet, Liturgische Elemente
Kirchenjahr: Trinitatiszeit
Leseordnung: Predigtreihe III
Liturgietermin: 6. Sonntag nach Trinitatis
Ausgabe: 02/2017
Reihe: 29
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Seitenanzahl: 4
Zuletzt angesehen