33. Kalenderwoche 2017/9. nach Trinitatis
4
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Ausgabe: 02/2017
Andacht Krankenhaus Diese Ansprache für eine Andacht im Krankenhaus konzentriert sich, anlässlich Mariä Himmelfahrt am 15. August, auf Maria als Zeichen des Trostes und des kämpferischen Mutes.
Andacht Gremien/Mitarbeitende "Fordern und Überfordern" ist der Grundgedanke der Ansprache, die sich am Wochenspruch orientiert. Das Thema sind die anvertrauten Gaben und die Ambivalenz von Gaben und Talenten, die einserseits schön sind, aber eben auch eine Last sein können. Darum hilft es zu erkennen, dass den Mitarbeitenden auch viel geschenkt wird. Über die Kräfte kann sich die Gemeinde unter 2. austauschen. Und hört dann, als eine Art "Rückseite" des Wochenspruchs, den 5. Vers aus Psalm 143, der sich an den Schöpfer wendet: "Ich breite meine Hände aus zu Dir."
Andacht Kirchenjahr/Wochenspruch Wie ist das mit der befreienden Botschaft des Evangeliums, dass der Mensch nicht durch Leistung (jedweder Art) vor Gott gerecht werde, sondern sich seiner unbedingten Liebe und Wertschätzung sicher sein darf? Gibt es innere Widersprüche im (protestantischen) Herzen? Sind wir nicht alle "Leistungsethiker", wenn es zur Sache kommt? Ein spannendes, ein aufregendes Thema, das im Wochenspruch Lukas 12,48 angelegt ist.
Andacht Kinder/Kindergottesdienst Wir leben viel vom dem, was uns anvertraut ist. Was uns beim Leben hilft, haben wir oft nicht selber gemacht. Das gilt beim Essen für unsere Körper, aber auch für unsere Seele. Die lebt von Anerkennung und Wertschätzung. Eine Geschichte von überraschender Anerkennung und Wertschätzung erzählt diese kleine Ansprache. Sie heißt: "Dieses verdammt, wunderschöne Kleid?"
Andacht Gremien/Mitarbeitende "Fordern und Überfordern" ist der Grundgedanke der Ansprache, die sich am Wochenspruch orientiert. Das Thema sind die anvertrauten Gaben und die Ambivalenz von Gaben und Talenten, die einserseits schön sind, aber eben auch eine Last sein können. Darum hilft es zu erkennen, dass den Mitarbeitenden auch viel geschenkt wird. Über die Kräfte kann sich die Gemeinde unter 2. austauschen. Und hört dann, als eine Art "Rückseite" des Wochenspruchs, den 5. Vers aus Psalm 143, der sich an den Schöpfer wendet: "Ich breite meine Hände aus zu Dir."
Andacht Kirchenjahr/Wochenspruch Wie ist das mit der befreienden Botschaft des Evangeliums, dass der Mensch nicht durch Leistung (jedweder Art) vor Gott gerecht werde, sondern sich seiner unbedingten Liebe und Wertschätzung sicher sein darf? Gibt es innere Widersprüche im (protestantischen) Herzen? Sind wir nicht alle "Leistungsethiker", wenn es zur Sache kommt? Ein spannendes, ein aufregendes Thema, das im Wochenspruch Lukas 12,48 angelegt ist.
Andacht Kinder/Kindergottesdienst Wir leben viel vom dem, was uns anvertraut ist. Was uns beim Leben hilft, haben wir oft nicht selber gemacht. Das gilt beim Essen für unsere Körper, aber auch für unsere Seele. Die lebt von Anerkennung und Wertschätzung. Eine Geschichte von überraschender Anerkennung und Wertschätzung erzählt diese kleine Ansprache. Sie heißt: "Dieses verdammt, wunderschöne Kleid?"
Zuletzt angesehen