41. Kalenderwoche/17. nach Trinitatis
4
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Ausgabe: 03/2017
Andacht zum Wochenspruch Der Wochenspruch vom "Glauben, der siegt und die Welt überwindet" (1. Johannes 5,4c) hat einen martialischen (Unter)ton, sodass sich diese Andacht in Krisensituationen einsetzen lässt. Ansonsten ist sie überall dort anschlussfähig, wo Che Guevara (oder zumindest seine Pop-Ikone) noch bekannt oder ein Begriff ist.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Die Andacht in Erinnerung an das Bild "Mona Lisa" basiert auf einem Ausschnitt des Predigttextes der Reihe VI am 17. Sonntag nach Trinitatis: "Ertragt einer den anderen in Liebe." Es braucht hoffentlich keine dramatische Situation, in der das Ertragen der anderen zur echten Prüfung wird, um diesen Text zu benutzen. Das nicht kommunizierte, aber als solches inszenierte Ratespiel in Abschnitt 1 funktioniert auch in harmonischen Runden.
Andacht für das Altenheim/den Altenkreis Vor 500 Jahren (am 12. Dezember 1517) erblickte das Gemälde von Leonardo da Vinci, "Mona Lisa", das Licht der Welt. Was steckt hinter ihrem berühmten Lächeln? Kurt Tucholsky hat in einem schönen Gedicht eine eher skeptische Deutung geliefert, die zum Wochenspruch des 17. Sonntags nach Trinitatis nicht recht passen will. Grund, die Hörer/-innen, die ja allesamt "viel von der Welt gesehen" haben, darauf einmal anzusprechen: Was sagt ihre Lebenserfahrung zu solch einem vollmundigen Satz? (Sollte es möglich sein, Leonardos Bild zu zeigen bzw. für die Teilnehmer/-innen klein auszudrucken, wäre das schön).
Andacht für Jugendliche/Konfirmanden Ich stelle den Wochenspruch 1. Johannes 5,4c in den Kontext dessen, was Jugendliche über ihre Befindlichkeit posten oder als Status bei Facebook und WhatsApp veröffentlichen; und erläutere seine Bedeutung mit einer Liedzeile von Robbie Williams. Die Andacht ist eher geeignet für Jugendliche, kann aber auch bei Konfirmanden gehalten werden.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Die Andacht in Erinnerung an das Bild "Mona Lisa" basiert auf einem Ausschnitt des Predigttextes der Reihe VI am 17. Sonntag nach Trinitatis: "Ertragt einer den anderen in Liebe." Es braucht hoffentlich keine dramatische Situation, in der das Ertragen der anderen zur echten Prüfung wird, um diesen Text zu benutzen. Das nicht kommunizierte, aber als solches inszenierte Ratespiel in Abschnitt 1 funktioniert auch in harmonischen Runden.
Andacht für das Altenheim/den Altenkreis Vor 500 Jahren (am 12. Dezember 1517) erblickte das Gemälde von Leonardo da Vinci, "Mona Lisa", das Licht der Welt. Was steckt hinter ihrem berühmten Lächeln? Kurt Tucholsky hat in einem schönen Gedicht eine eher skeptische Deutung geliefert, die zum Wochenspruch des 17. Sonntags nach Trinitatis nicht recht passen will. Grund, die Hörer/-innen, die ja allesamt "viel von der Welt gesehen" haben, darauf einmal anzusprechen: Was sagt ihre Lebenserfahrung zu solch einem vollmundigen Satz? (Sollte es möglich sein, Leonardos Bild zu zeigen bzw. für die Teilnehmer/-innen klein auszudrucken, wäre das schön).
Andacht für Jugendliche/Konfirmanden Ich stelle den Wochenspruch 1. Johannes 5,4c in den Kontext dessen, was Jugendliche über ihre Befindlichkeit posten oder als Status bei Facebook und WhatsApp veröffentlichen; und erläutere seine Bedeutung mit einer Liedzeile von Robbie Williams. Die Andacht ist eher geeignet für Jugendliche, kann aber auch bei Konfirmanden gehalten werden.
Zuletzt angesehen