42. Kalenderwoche/18. nach Trinitatis

42. Kalenderwoche/18. nach Trinitatis
Seitenanzahl

4

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Ausgabe: 03/2017

Andacht für Kinder Die Andacht erinnert an den 21. Oktober, den in den Vereinigten Staaten gefeierte "Sweetest Day", der "Süßeste Tag", an dem die Kinder mit Süßigkeiten beschenkt werden. Ausgehend von diesem Tag greift die Andacht das Thema "Abgeben und Teilen" auf und erzählt in diesem Zusammenhang die Geschichte aus dem Markusevangelium, die am 18. Sonntag nach Trinitatis Predigttext ist (Markus 10,17-27).
Andacht im Krankenhaus Eine Andacht über Krankheit und Gesundung, die eher nicht am Krankenbett gehalten werden soll, sondern im Kreis von Menschen, die sich mit Kranken beschäftigen, etwa beim Pflegedienst oder beim Besuchsdienst für Krankenhaus oder Seniorenheim. Da es auch um das geht, was Menschen lähmt und sie hindert, ihren Weg zu gehen, ist diese Andacht für alle geeignet, die aus einer Sackgasse heraus nach einem neuen Weg für ihr Leben suchen.
Andacht zum Wochenspruch Die Trinitatiswoche ist im kirchlichen Kalender überschrieben mit: Gottes Gebote - Maßstäbe für unser Leben. Das ist klar und schwierig zugleich. Viele neigen ja dazu, Gottes Gebote und Maßstäbe gegen die eigenen auszuspielen. Und bemerkenswerterweise gewinnen meist die eigenen Maßstäbe gegen die Gebote Gottes. Der Wochenspruch (1. Johannes 4,21) betont dagegen: Liebe ist nicht verhandelbar; nicht aufteilbar, nicht von mir bestimmbar. In der Liebe sind Gott und die Geschwister eins.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Markus 12,28-34 Das höchste Gebot: Das Evangelium des Sonntags rückt bekannte Worte in den Mittelpunkt: Die Liebe zu Gott und zum Nächsten. Diese Andacht kann im Rahmen eines Kreises von Erwachsenen zu Wort kommen - auf jeden Fall bei Menschen, die schon den einen oder anderen Trend in ihrem Leben mitgemacht haben.
Andacht für Kinder Die Andacht erinnert an den 21. Oktober, den in den Vereinigten Staaten... mehr
Mehr Details zu "42. Kalenderwoche/18. nach Trinitatis"
Andacht für Kinder Die Andacht erinnert an den 21. Oktober, den in den Vereinigten Staaten gefeierte "Sweetest Day", der "Süßeste Tag", an dem die Kinder mit Süßigkeiten beschenkt werden. Ausgehend von diesem Tag greift die Andacht das Thema "Abgeben und Teilen" auf und erzählt in diesem Zusammenhang die Geschichte aus dem Markusevangelium, die am 18. Sonntag nach Trinitatis Predigttext ist (Markus 10,17-27).
Andacht im Krankenhaus Eine Andacht über Krankheit und Gesundung, die eher nicht am Krankenbett gehalten werden soll, sondern im Kreis von Menschen, die sich mit Kranken beschäftigen, etwa beim Pflegedienst oder beim Besuchsdienst für Krankenhaus oder Seniorenheim. Da es auch um das geht, was Menschen lähmt und sie hindert, ihren Weg zu gehen, ist diese Andacht für alle geeignet, die aus einer Sackgasse heraus nach einem neuen Weg für ihr Leben suchen.
Andacht zum Wochenspruch Die Trinitatiswoche ist im kirchlichen Kalender überschrieben mit: Gottes Gebote - Maßstäbe für unser Leben. Das ist klar und schwierig zugleich. Viele neigen ja dazu, Gottes Gebote und Maßstäbe gegen die eigenen auszuspielen. Und bemerkenswerterweise gewinnen meist die eigenen Maßstäbe gegen die Gebote Gottes. Der Wochenspruch (1. Johannes 4,21) betont dagegen: Liebe ist nicht verhandelbar; nicht aufteilbar, nicht von mir bestimmbar. In der Liebe sind Gott und die Geschwister eins.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Markus 12,28-34 Das höchste Gebot: Das Evangelium des Sonntags rückt bekannte Worte in den Mittelpunkt: Die Liebe zu Gott und zum Nächsten. Diese Andacht kann im Rahmen eines Kreises von Erwachsenen zu Wort kommen - auf jeden Fall bei Menschen, die schon den einen oder anderen Trend in ihrem Leben mitgemacht haben.
Zielgruppe: Gemeinde
Konfession: evangelisch
Materialtyp: , Andacht, Gebet, Liturgische Elemente
Kirchenjahr: Trinitatiszeit
Leseordnung: Predigtreihe III
Liturgietermin: 18. Sonntag im Jahreskreis
Ausgabe: 03/2017
Reihe: 29
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Seitenanzahl: 4
Zuletzt angesehen