43. Kalenderwoche/19. nach Trinitatis

43. Kalenderwoche/19. nach Trinitatis
Seitenanzahl

4

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Ausgabe: 03/2017

Andacht im Krankenhaus Die Woche bedenkt das Heil und die Heilung durch Gott. Ein dankbares Thema für eine Andacht bei und für Kranke. Gesundheit ist das eine, Heilung das andere. Man kann krank sein und heil; man kann gesund sein und unheil. Mit einer Begebenheit aus Kindertagen erzähle ich von dem Wunsch nach Heil. Dabei geht es um das Gewissen. Ein reines Gewissen macht vieles im Menschen heiler.
Andacht für Jugendliche/Konfirmanden Im Mittelpunkt der Andacht steht der Welttag des Stotterns an jedem 22. Oktober. Von den Erfahrungen eines Klassenkameraden ausgehend über den Predigttext des vergangenen Sonntags (Markus 1,32-39) endet die Ansprache bei Superstar Ed Sheeran, der in seiner Kindheit auch gestottert hat.
Andacht zum Wochenspruch Auf diesen Gedenktag - 400 Jahre Krönung des Schwedenkönigs - kommt man nicht so schnell. Googeln hilft. Immerhin ist Gustav II. Adolf der Namensgeber für das Diasporawerk der evangelischen Kirche, das "Gustav-Adolf-Werk". Ich versuche, das Ereignis mit dem Wochenspruch Jeremia 17,14 zusammenzubringen.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Martin Luther hat sich mit seinem Satz: "Wie du glaubst, so geschieht es dir" für seine Zeit bemerkenswert psychologisch geäußert. Dem Wochenspruch Jeremia 17,14 entsprechend , thematisiert die Ansprache das weite, oft seltsame Blüten treibende Feld der "Selbstheilungskräfte". Wem kann, wem soll, wem darf ich trauen? Christ/-innen richten ihre Sinne auf Gott, den Schöpfer und werden darin frei von jeder Selbst-Überhebung.
Andacht im Krankenhaus Die Woche bedenkt das Heil und die Heilung durch Gott. Ein dankbares Thema... mehr
Mehr Details zu "43. Kalenderwoche/19. nach Trinitatis"
Andacht im Krankenhaus Die Woche bedenkt das Heil und die Heilung durch Gott. Ein dankbares Thema für eine Andacht bei und für Kranke. Gesundheit ist das eine, Heilung das andere. Man kann krank sein und heil; man kann gesund sein und unheil. Mit einer Begebenheit aus Kindertagen erzähle ich von dem Wunsch nach Heil. Dabei geht es um das Gewissen. Ein reines Gewissen macht vieles im Menschen heiler.
Andacht für Jugendliche/Konfirmanden Im Mittelpunkt der Andacht steht der Welttag des Stotterns an jedem 22. Oktober. Von den Erfahrungen eines Klassenkameraden ausgehend über den Predigttext des vergangenen Sonntags (Markus 1,32-39) endet die Ansprache bei Superstar Ed Sheeran, der in seiner Kindheit auch gestottert hat.
Andacht zum Wochenspruch Auf diesen Gedenktag - 400 Jahre Krönung des Schwedenkönigs - kommt man nicht so schnell. Googeln hilft. Immerhin ist Gustav II. Adolf der Namensgeber für das Diasporawerk der evangelischen Kirche, das "Gustav-Adolf-Werk". Ich versuche, das Ereignis mit dem Wochenspruch Jeremia 17,14 zusammenzubringen.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Martin Luther hat sich mit seinem Satz: "Wie du glaubst, so geschieht es dir" für seine Zeit bemerkenswert psychologisch geäußert. Dem Wochenspruch Jeremia 17,14 entsprechend , thematisiert die Ansprache das weite, oft seltsame Blüten treibende Feld der "Selbstheilungskräfte". Wem kann, wem soll, wem darf ich trauen? Christ/-innen richten ihre Sinne auf Gott, den Schöpfer und werden darin frei von jeder Selbst-Überhebung.
Zielgruppe: Gemeinde
Konfession: evangelisch
Materialtyp: , Andacht, Gebet, Liturgische Elemente
Kirchenjahr: Trinitatiszeit
Leseordnung: Predigtreihe III
Liturgietermin: 19. Sonntag nach Trinitatis
Ausgabe: 03/2017
Reihe: 29
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Seitenanzahl: 4
Zuletzt angesehen