44. Kalenderwoche 2017/ 20. nach Trinitatis
4
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Ausgabe: 03/2017
Andacht zum Wochenspruch Der Prophet Micha redet Klartext mit seinen Zuhörern. Der Wochenspruch Micha 6,8 ist eine heftige Anklage gegen die soziale Ungerechtigkeit und ein kritischer Kommentar zur politischen und religiösen Praxis seiner Zeit. Die Israeliten missachten drei wesentliche ethische Grundsätze. Micha hält ihnen einen Spiegel vor und ermahnt sie, ihre Beziehung zu Gott zu überdenken. Die Andacht, die sich an Erwachsene richtet, hat das Ineinander von Gottesbeziehung und menschlichen Beziehungen zum Thema.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Die Andacht stellt die Gerechtigkeit Gottes in den Mittelpunkt, ein Kernthema reformatorischen Denkens. Ich stelle mir für ihre Verwendung den Beginn einer Gremiensitzung vor.
Andacht im Krankenhaus Die Kirchenjahreswoche ist durch den Reformationstag geprägt, der in diesem Jahr als Feiertag begangen wird. Der Apostel Paulus ist mit seinen theologischen Überlegungen neben Martin Luther grundlegend für die Ausbildung eines evangelischen Selbstverständnisses. Er war ein kluger Kopf, aber (nicht nur) bei den Christen in Korinth umstritten, der Gemeinde, die ihm so viel bedeutet hat. Paulus hat viel Leid erlebt und für sich verarbeiten müssen. Gott tröstet ihn mit dem Wort aus dem 2. Korintherbrief, Kapitel 12, Vers 9: ?Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.? Die Andacht wendet sich an Hörerinnen und Hörer im Krankenhaus.
Andacht für Kinder Die Andacht spricht Kinder im Grundschulalter an und stellt Martin Luther in seiner Rolle als Vater in den Mittelpunkt. Luther hatte ein liebevolles Verhältnis zu seinen Kindern, insbesondere zu seinem ältesten Sohn Johannes (geb.1526), genannt Hänschen. Das wird in seinem Brief vom 19. Juni 1530 an Hänschen spürbar, in dem er ihm vom Paradies erzählt. Luther schreibt an Hänschen von der Veste Coburg (April 1530 ? Oktober 1530) aus.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Die Andacht stellt die Gerechtigkeit Gottes in den Mittelpunkt, ein Kernthema reformatorischen Denkens. Ich stelle mir für ihre Verwendung den Beginn einer Gremiensitzung vor.
Andacht im Krankenhaus Die Kirchenjahreswoche ist durch den Reformationstag geprägt, der in diesem Jahr als Feiertag begangen wird. Der Apostel Paulus ist mit seinen theologischen Überlegungen neben Martin Luther grundlegend für die Ausbildung eines evangelischen Selbstverständnisses. Er war ein kluger Kopf, aber (nicht nur) bei den Christen in Korinth umstritten, der Gemeinde, die ihm so viel bedeutet hat. Paulus hat viel Leid erlebt und für sich verarbeiten müssen. Gott tröstet ihn mit dem Wort aus dem 2. Korintherbrief, Kapitel 12, Vers 9: ?Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.? Die Andacht wendet sich an Hörerinnen und Hörer im Krankenhaus.
Andacht für Kinder Die Andacht spricht Kinder im Grundschulalter an und stellt Martin Luther in seiner Rolle als Vater in den Mittelpunkt. Luther hatte ein liebevolles Verhältnis zu seinen Kindern, insbesondere zu seinem ältesten Sohn Johannes (geb.1526), genannt Hänschen. Das wird in seinem Brief vom 19. Juni 1530 an Hänschen spürbar, in dem er ihm vom Paradies erzählt. Luther schreibt an Hänschen von der Veste Coburg (April 1530 ? Oktober 1530) aus.
Zuletzt angesehen