46. Kalenderwoche/Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr

46. Kalenderwoche/Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr
Seitenanzahl

4

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Ausgabe: 03/2017

Andacht für Kinder Die meisten Kinder kennen "Pippi Langstrumpf" aus dem ersten Kinderbuch der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Nach ihr werden immer mehr Schulen und Kindertagesstätten benannt. Astrid Lindgren wäre an diesem Dienstag 110 Jahre alt geworden (* 14. November 1907): Anlass genug, um an ihren Geburtstag zu erinnern (- und das vielleicht mit einem biblischen Ausblick zu verbinden).
Andacht zum Wochenspruch Der Wochenspruch 2. Korinther 6,2 ist missverständlich. Ursprünglich formulierte der Apostel Paulus damit die freudige Naherwartung auf den wiederkehrenden Christus, der dann allerdings nicht kam. Heute markiert dieser Wochenspruch die Ambivalenz zwischen spätherbstlichem Totengedenken und Fast-schon-Advent.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Die Adventszeit ist in diesem Jahr so kurz wie im Kirchenjahreskalender nur möglich - nachdem sie im zurückliegenden Jahr 2016 so lang wie nur möglich war. Also kann man schon jetzt, Mitte November, über Advent und Weihnachten nachdenken. Die Andacht richtet sich an Erwachsene mit kirchlich-religiöser Vorerfahrung.
Andacht im Krankenhaus Der November gilt als "grauer Monat" und ist gerahmt vom katholischen Totengedenken zu Allerseelen und dem evangelischen Totengedenken am Ewigkeitssonntag - also kein ermutigendes Umfeld zum Kranksein. Oder gerade doch?
Andacht für Kinder Die meisten Kinder kennen "Pippi Langstrumpf" aus dem ersten Kinderbuch der... mehr
Mehr Details zu "46. Kalenderwoche/Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr"
Andacht für Kinder Die meisten Kinder kennen "Pippi Langstrumpf" aus dem ersten Kinderbuch der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Nach ihr werden immer mehr Schulen und Kindertagesstätten benannt. Astrid Lindgren wäre an diesem Dienstag 110 Jahre alt geworden (* 14. November 1907): Anlass genug, um an ihren Geburtstag zu erinnern (- und das vielleicht mit einem biblischen Ausblick zu verbinden).
Andacht zum Wochenspruch Der Wochenspruch 2. Korinther 6,2 ist missverständlich. Ursprünglich formulierte der Apostel Paulus damit die freudige Naherwartung auf den wiederkehrenden Christus, der dann allerdings nicht kam. Heute markiert dieser Wochenspruch die Ambivalenz zwischen spätherbstlichem Totengedenken und Fast-schon-Advent.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Die Adventszeit ist in diesem Jahr so kurz wie im Kirchenjahreskalender nur möglich - nachdem sie im zurückliegenden Jahr 2016 so lang wie nur möglich war. Also kann man schon jetzt, Mitte November, über Advent und Weihnachten nachdenken. Die Andacht richtet sich an Erwachsene mit kirchlich-religiöser Vorerfahrung.
Andacht im Krankenhaus Der November gilt als "grauer Monat" und ist gerahmt vom katholischen Totengedenken zu Allerseelen und dem evangelischen Totengedenken am Ewigkeitssonntag - also kein ermutigendes Umfeld zum Kranksein. Oder gerade doch?
Zielgruppe: Gemeinde
Konfession: evangelisch
Materialtyp: , Andacht, Gebet, Liturgische Elemente
Kirchenjahr: Trinitatiszeit
Leseordnung: Predigtreihe III
Liturgietermin: Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
Ausgabe: 03/2017
Reihe: 29
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Seitenanzahl: 4
Zuletzt angesehen