52. Kalenderwoche/Weihnachten

52. Kalenderwoche/Weihnachten
Seitenanzahl

4

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Ausgabe: 03/2017

Andacht zum Wochenspruch Über dieser Woche steht ein zunächst seltsam anmutender Wochenspruch (Johannes 1,14a), der mit den Worten beginnt: "Das Wort ward Fleisch ". Wie ist es möglich, das zu verstehen? Die Andacht versucht eine Antwort darauf, auch mit einem Zitat des Philosophen Ludwig Wittgenstein.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Ich erzähle die Weihnachtsgeschichte von Bertolt Brecht (1898-1956) nach: "Das Paket des lieben Gottes". In ihr geht es um eine überraschende Begnadigung. Daran knüpfe ich den Gedanken, das persönliche Leben als eine Geschichte der Gnade zu sehen. Weihnachten ist ein Gottesgeschenk der Gnade. Und es bittet mich: Sieh dein Leben als Gnade. Versuche es zumindest. Und du wirst dankbar werden.
Andacht im Krankenhaus Ich stelle mir eine Andacht mit Kranken vor in Tagen vor dem Heiligen Abend oder am Tag selber. Über die Eingangsfrage: "Und wenn es Weihnachten nicht gäbe"?, möchte ich zu dem hinführen, was Weihnachten auch ist: Es bittet mich um Vertrauen zu Gott - gegen meine Furcht im Leben. Furcht ist immer berechtigt, aber nicht immer hilfreich. Das ist für mich der Sinn des Engelrufs: Fürchtet euch nicht!
Andacht "Nehmt einander an" -Bildbetrachtung "Nehmt einander an" (Römer 15,7) soll das Thema sein. Das Kinderbild erzählt eine Geschichte, die allen gilt: Großen und Kleinen. "Familie" ist überhaupt ein schwieriges, von allen möglichen Erfahrungen und Erlebnissen besetztes Thema. Darum soll es zu dem eher lieblichen, beschaulichen Bild Gedanken vom "Aufeinander hören" geben. Bild und Ansprache sind beliebig einsetzbar.
Andacht zum Wochenspruch Über dieser Woche steht ein zunächst seltsam anmutender Wochenspruch... mehr
Mehr Details zu "52. Kalenderwoche/Weihnachten"
Andacht zum Wochenspruch Über dieser Woche steht ein zunächst seltsam anmutender Wochenspruch (Johannes 1,14a), der mit den Worten beginnt: "Das Wort ward Fleisch ". Wie ist es möglich, das zu verstehen? Die Andacht versucht eine Antwort darauf, auch mit einem Zitat des Philosophen Ludwig Wittgenstein.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Ich erzähle die Weihnachtsgeschichte von Bertolt Brecht (1898-1956) nach: "Das Paket des lieben Gottes". In ihr geht es um eine überraschende Begnadigung. Daran knüpfe ich den Gedanken, das persönliche Leben als eine Geschichte der Gnade zu sehen. Weihnachten ist ein Gottesgeschenk der Gnade. Und es bittet mich: Sieh dein Leben als Gnade. Versuche es zumindest. Und du wirst dankbar werden.
Andacht im Krankenhaus Ich stelle mir eine Andacht mit Kranken vor in Tagen vor dem Heiligen Abend oder am Tag selber. Über die Eingangsfrage: "Und wenn es Weihnachten nicht gäbe"?, möchte ich zu dem hinführen, was Weihnachten auch ist: Es bittet mich um Vertrauen zu Gott - gegen meine Furcht im Leben. Furcht ist immer berechtigt, aber nicht immer hilfreich. Das ist für mich der Sinn des Engelrufs: Fürchtet euch nicht!
Andacht "Nehmt einander an" -Bildbetrachtung "Nehmt einander an" (Römer 15,7) soll das Thema sein. Das Kinderbild erzählt eine Geschichte, die allen gilt: Großen und Kleinen. "Familie" ist überhaupt ein schwieriges, von allen möglichen Erfahrungen und Erlebnissen besetztes Thema. Darum soll es zu dem eher lieblichen, beschaulichen Bild Gedanken vom "Aufeinander hören" geben. Bild und Ansprache sind beliebig einsetzbar.
Zielgruppe: Gemeinde
Konfession: evangelisch
Materialtyp: Andacht, Bildbetrachtung, Gebet, Liturgische Elemente
Kirchenjahr: Weihnachtszeit
Leseordnung: Predigtreihe IV
Liturgietermin: Heiligabend
Ausgabe: 03/2017
Reihe: 29
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Seitenanzahl: 4
Zuletzt angesehen