16. Kalenderwoche 2018/Misericordias Domini
4
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Andachten für jede Woche
Ausgabe: 01/2018
Andacht im Altenheim/Altenkreis "Der gute Hirte" ist nicht nur ein Bild, das in vielen Zimmern in Altenheimen präsent ist. Es ist auch der 23. Psalm, der selbst bei Menschen, die unter großer Vergesslichkeit leiden, immer wieder bewusst oder unbewusst mitgesprochen wird. Die Andacht nimmt die Bilder auf und versucht, sie in das Leben alter Menschen umzusetzen.
Andacht für Gremien/Mitarbeitende Kirchliche Mitarbeiter sind oft interessiert an historischen Zusammenhängen. Es dient der "corporate identity", sich ein wenig in den Mysterien der liturgischen Tradition auszukennen, und oft hat es verblüffende Wirkung, wenn scheinbar überholte oder schlicht unverständliche Sachverhalte in ihrem historischen und geistlichen Zusammenhang erläutert werden. Auch die Geschichte der Kirche predigt auf ihre Weise, weil sie dem Glauben geschichtliche Tiefe verleiht und hilft, den breiten Graben von "damals" und "heute" zu überbrücken.
Andacht zum Kirchenjahr/Evangelium Im Blick auf die Situation der Flüchtlinge in unseren Gemeinden, aber nicht nur, sondern auch im Blick auf Menschen, die oft unbewusst ausgegrenzt werden, habe ich einen Aspekt aus dem Evangelium herausgegriffen. Aber gerade dieser Aspekt macht deutlich, dass Jesus nicht nur für eine gottesdienstliche ?Mittelschicht? da ist, sondern für alle Menschen. Auch für die, die von den Gemeinden oft genug übersehen werden.
Andacht für Kinder/Kindergottesdienst Der Sonntag Miserikordias Domini wird der Sonntag des Guten Hirten genannt. Im Evangelium bezeichnet Christus sich selbst als guten Hirten, der seine Schafe mit seinem Leben schützt, weil er sie liebt und weil die Schafe zu ihm gehören. Die folgende Geschichte erzählt, mit dem Bild des guten Hirten im Hintergrund, die Geschichte von Lotta, dem verlorenen Schaf, verbindet Johannes 10 mit Lukas 15. Die Andacht ist für eine Einheit im Kindergottesdienst oder in der Grundschule gedacht.