Quasimodogeniti II

Quasimodogeniti II
Seitenanzahl

6

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: 1. Petrus 1,3-9
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 02/2016

Der Sonntag ist geprägt von Aufbruch, Freude und Hoffnung. Quasimodogeniti - wie neugeborene Kinder - ist er überschrieben. Das Bild stammt aus dem Anfang des zweiten Kapitels des Petrusbriefes: Seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, damit ihr durch sie zunehmt zu eurem Heil. In der frühen Kirche kamen an diesem Tag die Getauften der Osternacht ein letztes Mal mit ihren weißen Taufkleidern zur Feier. Dadurch erhielt der Tag auch die Bezeichnung als "Weißer Sonntag". Heute wird in vielen katholischen Gemeinden an diesem Tag Erstkommunion gefeiert.
Der Sonntag ist geprägt von Aufbruch, Freude und Hoffnung. Quasimodogeniti - wie neugeborene... mehr
Mehr Details zu "Quasimodogeniti II"
Der Sonntag ist geprägt von Aufbruch, Freude und Hoffnung. Quasimodogeniti - wie neugeborene Kinder - ist er überschrieben. Das Bild stammt aus dem Anfang des zweiten Kapitels des Petrusbriefes: Seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, damit ihr durch sie zunehmt zu eurem Heil. In der frühen Kirche kamen an diesem Tag die Getauften der Osternacht ein letztes Mal mit ihren weißen Taufkleidern zur Feier. Dadurch erhielt der Tag auch die Bezeichnung als "Weißer Sonntag". Heute wird in vielen katholischen Gemeinden an diesem Tag Erstkommunion gefeiert.
Zielgruppe: Gemeinde
Konfession: evangelisch
Materialtyp: Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt
Kirchenjahr: Osterzeit
Leseordnung: Predigtreihe II
Liturgietermin: Quasimodogeniti
Ausgabe: 02/2016
Reihe: 27
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Seitenanzahl: 6
Zuletzt angesehen