10. Sonntag nach Trinitatis II
6
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Römer 9,1-8.14-16
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 05/2016
Der Sonntag ist traditionell der "Israelsonntag". Früher hieß er auch "Gedenktag der Zerstörung des Tempels". Er liegt kalendarisch in der Nähe des jüdischen Gedenkfestes Tischa be Aw, der neunte Tag des jüdischen Monats Aw. An diesem Tag wurden sowohl der erste als auch der zweite Tempel zerstört, an diesem Tag begann das Leiden des Volkes Israel. Darum stand und steht als Evangelium immer noch die Weissagung Jesu und seine Tränen über das Schicksal Jerusalems im Vordergrund. Verändert aber hat sich unser Umgang damit. Der Sonntag kann ohne Erinnerung an den Holocaust nicht mehr begangen werden. Er ist nicht mehr der Tag des Triumphes des christlichen Glaubens über den jüdischen Glauben, sondern ein Tag der Buße. Im Vordergrund steht die bleibende Erwählung Israels und die Frage, in welchem Verhältnis dazu der christliche Glaube steht.
Zuletzt angesehen