Ostersonntag

Ostersonntag
Seitenanzahl

6

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Matthäus 28,1-10
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 02/2017

Eine Predigt ist eine Herausforderung, wenn man sich nicht mit Behauptungen zufrieden geben will. Dazu kommt das Gefühl, ich müsste als Pastor selber für das Faktum der Auferstehung einstehen. Um gegenüber mir und den Hörerinnen und Hörern ehrlich zu bleiben, habe ich den erzählenden Aspekt des Textes in den Mittelpunkt gestellt. Ausgehend von Geschichten, die Menschen anderen erzählen, nähert sich die Predigt der Erzählung von der Auferstehung, nimmt dabei die Unterschiede in der Überlieferung der Synoptiker mit auf. Das Ziel der Predigt ist, Menschen zum Erzählen zu bringen über eigene Erfahrungen von Auferstehung, die schon in diesem Leben gemacht wurden und hoffentlich noch gemacht werden.Es ist möglich, eine Erzählphase in die Predigt einzubauen, in der Hörerinnen und Hörer von sich erzählen. Wenn es zu gewagt erscheint, das frei zu machen, dann könnte an dieser Stelle jemand etwas erzählen, was schon vorbereitet ist.Mit Bildbetrachtung: Vom Segen der GeschichtenAndacht in einem Kreis von Erwachsenen, auch SeniorenMit wem würde ich gerne auf einer alten Bank Platz nehmen? Wen würde ich einladen? Wo wir einander Geschichten erzählen, geht Jesus selber mit. Er weiß, wovon wir reden, weil er selber Teil unserer Geschichte ist.
Eine Predigt ist eine Herausforderung, wenn man sich nicht mit Behauptungen zufrieden geben will.... mehr
Mehr Details zu "Ostersonntag"
Eine Predigt ist eine Herausforderung, wenn man sich nicht mit Behauptungen zufrieden geben will. Dazu kommt das Gefühl, ich müsste als Pastor selber für das Faktum der Auferstehung einstehen. Um gegenüber mir und den Hörerinnen und Hörern ehrlich zu bleiben, habe ich den erzählenden Aspekt des Textes in den Mittelpunkt gestellt. Ausgehend von Geschichten, die Menschen anderen erzählen, nähert sich die Predigt der Erzählung von der Auferstehung, nimmt dabei die Unterschiede in der Überlieferung der Synoptiker mit auf. Das Ziel der Predigt ist, Menschen zum Erzählen zu bringen über eigene Erfahrungen von Auferstehung, die schon in diesem Leben gemacht wurden und hoffentlich noch gemacht werden. Es ist möglich, eine Erzählphase in die Predigt einzubauen, in der Hörerinnen und Hörer von sich erzählen. Wenn es zu gewagt erscheint, das frei zu machen, dann könnte an dieser Stelle jemand etwas erzählen, was schon vorbereitet ist. Mit Bildbetrachtung: Vom Segen der Geschichten Andacht in einem Kreis von Erwachsenen, auch Senioren Mit wem würde ich gerne auf einer alten Bank Platz nehmen? Wen würde ich einladen? Wo wir einander Geschichten erzählen, geht Jesus selber mit. Er weiß, wovon wir reden, weil er selber Teil unserer Geschichte ist.
Zielgruppe: Gemeinde
Konfession: evangelisch
Materialtyp: Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt
Kirchenjahr: Osterzeit
Leseordnung: Predigtreihe III
Ausgabe: 02/2017
Reihe: 27
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Seitenanzahl: 6
Zuletzt angesehen