3. Sonntag nach Trinitatis

3. Sonntag nach Trinitatis
Seitenanzahl

8

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: 1. Timotheus 1,12-17
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 05/2019

Paulus wurde gesucht und gefunden, als er sich verlor. Die Perikope ist ein schöner... mehr
Mehr Details zu "3. Sonntag nach Trinitatis"

Paulus wurde gesucht und gefunden, als er sich verlor. Die Perikope ist ein schöner Kommentar zum Wochenspruch. Der Text geht allzu streng um mit Pauli Vorgeschichte und kehrt die Mängel dieses Mannes vor Damaskus über Gebühr hervor. Nein, so nichtig und tief böse war das Leben dieses Pharisäers nicht. Christus hat ihn gerade mit seinen ambivalenten Seiten in seinen Dienst gestellt. Paulus wurde gefunden nicht um seiner selbst willen, sondern um uns in unserer unübersichtlichen Kirchenzeit und in meinen Gefährdungen durch sein Lebensbeispiel zu versinnbildlichen, was Gott mit uns vorhat.

Zugang zur Bildbetrachtung: Gute Bilder laden dazu ein, bei ihnen zu verweilen, sie länger zu betrachten und sich eine Geschichte hinter dem Bild zu erzählen. Ich erzähle das Bild (unter 1.), eine vermutete Geschichte dazu (unter 2. und 3.) und deute dann den Wunsch nach Beachtung (unter 4. und 5.): Leben heißt beachtet sein.

Zielgruppe: Gemeinde
Verwendung: Predigttext
Konfession: evangelisch
Materialtyp: Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt
Kirchenjahr: Sonntage im Jahreskreis
Leseordnung: Predigtreihe I
Liturgietermin: 3. Sonntag nach Trinitatis
Buch: 1. Timotheusbrief
Vers: 12-17
Kapitel: 1
Bibelstelle: 1 Tim 1,12-17, 1. Timotheusbrief 1,12-17
Ausgabe: 05/2019
Reihe: 27
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Seitenanzahl: 8
Zuletzt angesehen