5. Sonntag nach Trinitatis

8
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Matthäus 9,35-10,1.5-10
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 05/2019
Es sind gleich drei Aspekte, die mir für die Predigt wichtig sind: 1. Jesus beauftragt sehr unvollkommene Personen mit dem Dienst der Verkündigung des Gottesreiches. 2. Er erwartet, dass seine Boten ihren Dienst ohne Absicherung leisten. 3. Auch heute werden Menschen gebraucht, die sich angesichts der Not der Welt bereitwillig engagieren. Jesu Aufforderung an die Jünger, sich im Rahmen ihrer Sendung auf das Volk Israel zu beschränken, thematisiere ich nicht. Matthäus hat die Passage in die markinische Vorlage eingefügt; sie findet sich auch bei Lukas nicht. Auf die sich hier andeutende ekklesiologische Problematik näher einzugehen, würde den Rahmen einer Predigt sprengen. Wo Gott zu finden ist Gedanken über die, die Gott suchen.
Zugang zur Bildbetrachtung: Ein bitterer Moment ist das für den Menschenfischer auf der Kanzel. Mit einer klugen Frage und mit einer nur zu verständlichen Antwort bewältigen wir einen solchen Moment. Auch Jesus gehörte nicht zu denen, die einfach überreden wollten. Und Gott selbst lässt uns alle Zeit der Welt, ihn in der Liebe zu finden.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Verwendung: | Predigttext |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Sonntage im Jahreskreis |
Leseordnung: | Predigtreihe I |
Liturgietermin: | 5. Sonntag nach Trinitatis |
Buch: | Matthäus |
Vers: | 35-999 |
Kapitel: | 9 |
Bibelstelle: | Matthäus 9,35-10,1.5-10, Mt 9,35-10,1.5-10 |
Ausgabe: | 05/2019 |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |
Seitenanzahl: | 8 |