6. Sonntag nach Trinitatis

6. Sonntag nach Trinitatis
Seitenanzahl

8

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: 1. Petrus 2,2-10
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 05/2019

Drohte damals Verfolgung, ist es heute wachsende Gleichgültigkeit und Distanz , die... mehr
Mehr Details zu "6. Sonntag nach Trinitatis"

Drohte damals Verfolgung, ist es heute wachsende Gleichgültigkeit und Distanz, die besorgt und traurig macht. Das soll angesprochen werden. Wenig hilfreich wäre dabei ein ähnlich beschwörender, aufgetriebener Redestil wie im Predigttext. Stattdessen: nüchtern und sachlich benennen, was ist. Und mit derselben Nüchternheit die Chancen beschreiben, die ein Leben in Christus / auf den Eckstein gegründet, für unser Glück trotz allem bereithält. Worin ist dieser Eckstein überall verborgen? Hier lohnt es sich, über Kraftquellen des Lebens nachzudenken, die lebendig machen und lebendig erhalten, bevor ich mich als lebendiger Stein hier oder da einbauen kann.

Zugang zur Bildbetrachtung: Worauf du bauen kannst - Gedanken zur kleiner werdenden Kirche: Das Bild zeigt ein Steinmännchen, wie sie einem im Norden Europas manchmal begegnen. Ein Haus aus Steinen mit solidem Fundament. Kirche als Haus? Gar als Palast? Es geht auch kleiner, bescheidener. Wenn das Fundament stimmt. Das Lied Komm, bau ein Haus 8 in regionalen Anhängen) sollte zu Beginn gesungen werden.

Zielgruppe: Gemeinde
Verwendung: Predigttext
Konfession: evangelisch
Materialtyp: Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt
Kirchenjahr: Sonntage im Jahreskreis
Leseordnung: Predigtreihe I
Liturgietermin: 6. Sonntag nach Trinitatis
Buch: 1. Petrusbrief
Vers: 2-10
Kapitel: 2
Bibelstelle: 1 Petr 2,2-10, 1. Petrusbrief 2,2-10
Ausgabe: 05/2019
Reihe: 27
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Seitenanzahl: 8
Zuletzt angesehen