Estomihi I

Estomihi I
Seitenanzahl

8

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Lukas 10,38-42
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 01/2019

Die Vorlage beinhaltet Zugänge, Kontexte, eine Wochenandacht zum Monatsspruch 1. Samuel 7,3, eine Bildbetrachtung "Marta, oder: Vom Wert des Unsichtbaren" und eine Predigt zu Lukas 10,38-42 "Die Geschichte vom Richtigmachen" sowie ein Liturgieblatt.

Die Predigt folgt dem Grundgedanken, dass zwei gute Verhaltensweisen nebeneinander stehen... mehr
Mehr Details zu "Estomihi I"

Die Predigt folgt dem Grundgedanken, dass zwei gute Verhaltensweisen nebeneinander stehen können, ohne einander infrage zu stellen. Die Freiheit, sich in einer Situation auf unterschiedliche Weise richtig verhalten zu können, fordert allerdings von Menschen immer wieder Entscheidungen. Der Ton der Predigt liegt wie der des Textes dabei auf Anerkennung und Ermutigung: Neue Freiheiten ermöglichen es, selbständig immer wieder Prioritäten zu setzen, statt sich an Rollenvorgaben und äußeren Erwartungen zu orientieren. Dadurch schwingt auch der Gedanke des "carpe diem" mit: Die christliche Freiheit erlaubt es, temporär aus Mustern auszubrechen und Gottes Nähe auszukosten.

Bildbetrachtung: Ein kleines Nachdenken über Wege zum Himmel

Das Bild erzählt von einer unscheinbaren Marta, die sich um Blumen kümmert, die kaum jemand beachtet. Aber die Arbeit mit den Blumen macht die Welt etwas schöner, als sie ist. Die Martas dieser Welt bringen sie zum Leuchten. Leuchten aus Unscheinbarkeit. Im Himmel hingegen werden sie in der Nähe Gottes ihren Platz haben.

Zielgruppe: Gemeinde
Verwendung: Predigttext
Konfession: evangelisch
Materialtyp: Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt
Kirchenjahr: Passionszeit
Leseordnung: Predigtreihe I
Liturgietermin: Estomihi
Buch: Lukas
Vers: 38-42
Kapitel: 10
Bibelstelle: Lk 10,38-42, Lukas 10,38-42
Ausgabe: 01/2019
Reihe: 27
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Seitenanzahl: 8
Zuletzt angesehen