13. Sonntag nach Trinitatis

8
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Markus 3,31-35
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 07/2019
Die Predigt steigt wie der Text mit der Familienproblematik ein, um sie allerdings auch schnell wieder zu verlassen. Jesus Christus nivelliert alle Bindungen und Unterschiede und entscheidet selbst über Nähe und Ferne. In der Taufe macht er alle ohne Unterschiede zu Geschwistern. Hier gibt es keine Hierarchie, untereinander nicht und nicht in der Beziehung zu ihm selbst. Die Folge ist ein Leben aus Dankbarkeit. Ungeachtet meiner persönlichen Erfolge oder Misserfolge bin und bleibe ich in der Nähe dessen, der mich gerufen hat. Deshalb sind die drei Abschnitte auch entsprechend des Heidelberger Katechismus gegliedert: 'Von des Menschen Elend', 'Von des Menschen Erlösung', 'Von des Menschen Dankbarkeit.'
Zugang zur Bildbetrachtung: "Keine Angst vor der Ruhe" - Gedanken über die Unruhe und die Ruhe im Leben. Das Bild wird erzählt (unter 1.) und eine Geschichte von der Ruhe (unter 2.). Unter 3. und 4. wird überlegt, was an Ruhe schwer fällt und warum wir uns manchmal zur Ruhe nötigen müssen. Unter 5. werden die Überlegungen gebündelt: Keine Angst vor der Ruhe; sie bringt uns Gott näher.
Kirchenjahr: | Sonntage im Jahreskreis |
Zielgruppe: | Gemeinde |
Konfession: | evangelisch |
Leseordnung: | Predigtreihe I |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |
Seitenanzahl: | 8 |
Liturgietermin: | 13. Sonntag nach Trinitatis |
Vers: | 31-35 |
Kapitel: | 3 |
Buch: | Markus |
Verwendung: | Predigttext |
Bibelstelle: | Markus 3,31-35, Mk 3,31-35 |
Ausgabe: | 07/2019 |