17. Sonntag nach Trinitatis

8
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Josua 2,1-21
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 08/2019
17. Sonntag nach Trinitatis (13. Okt. 2019) mit Monatsspruch Oktober
Predigttext: Josua 2,1-21
Rahab - Verräterin oder Heldin? Die Geschichte von der Begegnung der Rahab mit den israelitischen Kundschaftern ist spannend und tiefgründig. Der mächtige Gott der Hebräer beeindruckt sie und motiviert sie, den Fremden zu helfen. Sie vertraut den feindlichen Spionen und verhilft ihnen zur Flucht. Zuvor trifft sie mit ihnen eine Vereinbarung. Für ihre Hilfe werden sie und ihre Familie beim Angriff auf die Stadt verschont. Das Erkennungszeichen ist ein rotes Seil, das sie ins Fenster hängen soll. Das rote Seil symbolisiert den roten Faden, der sich durch das Leben zieht und Menschen verbindet. Gleichzeitig erinnert er an die rettende Gegenwart Gottes. Trotz aller dunkler Kapitel der Menschheitsgeschichte gibt es Hoffnungsträger/-innen wie Rahab, die auf Gott vertrauen und ein weltweites Netzwerk spinnen. Der rote Faden des Glaubens umspannt wie ein Netz die ganze Welt. Jede/r kann ein Teil davon sein. In der Predigt sollten einige Sätze in verteilten Rollen gelesen werden.
Bildbetrachtung: Rahab Hure oder Heilige, Verräterin oder Heldin
Mithilfe des Bildes erzähle ich die Rahabgeschichte nach und bedenke die Größe ihres Glaubens.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Verwendung: | Predigttext |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Sonntage im Jahreskreis |
Liturgietermin: | 17. Sonntag nach Trinitatis |
Buch: | Josua |
Vers: | 1-21 |
Kapitel: | 2 |
Bibelstelle: | Jos 2,1-21, Josua 2,1-21 |
Ausgabe: | 08/2019 |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |
Seitenanzahl: | 8 |