Letzter Sonntag im Kirchenjahr / Totensonntag

Letzter Sonntag im Kirchenjahr / Totensonntag
Seitenanzahl

8

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Johannes 5,24-29
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 09/2019

Letzter Sonntag im Kirchenjahr / Totensonntag Predigttext: Johannes 5,24-29 Die Predigt... mehr
Mehr Details zu "Letzter Sonntag im Kirchenjahr / Totensonntag"

Letzter Sonntag im Kirchenjahr / Totensonntag

Predigttext: Johannes 5,24-29

Die Predigt hat dem besonderen Charakter des Sonntags als Gedenktag der Verstorbenen Rechnung zu tragen. Viele werden genau aus diesem Grund den Gottesdienst besuchen; darunter sicherlich einige, die ansonsten eher selten kommen. Eine theologische Predigt über die Gottessohnschaft Jesu ist wenig hilfreich. Die zentralen Begriffe Tod, Leben und Gericht möchte ich so auslegen, dass sie trösten und zum Leben und Glauben ermutigen. Dabei beziehe ich mich immer wieder auf die Erzählung von der Heilung eines Gelähmten zu Beginn des 5. Kapitels des Johannesevangeliums.

Bildbetrachtung: Trauer als Gotteserfahrung Ansprache zu Jesaja 66,13: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Nach der Beschreibung des Bildes mit seinen zwei Titeln (unter 1.) und Gedanken zum Leben des Malers (unter 2.) versuche ich dazulegen, warum Trauer, die man sich nicht verscheucht, zu einer Gotteserfahrungen werden kann. Wir spüren die Zuneigung Gottes. Die Schwelle zur Ewigkeit wird zum Glück.

Zielgruppe: Gemeinde
Verwendung: Predigttext
Konfession: evangelisch
Materialtyp: Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt
Kirchenjahr: Ende des Kirchenjahres
Liturgietermin: Totensonntag/ Ewigkeitssonntag
Buch: Johannes
Vers: 24-29
Kapitel: 5
Bibelstelle: Joh 5,24-29, Johannes 5,24-29
Ausgabe: 09/2019
Produktformat: Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration
Reihe: 27
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Seitenanzahl: 8
Zuletzt angesehen