5. Sonntag nach Trinitatis

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: 1. Buch Mose 12,1-4a
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 05/2022
Die Predigt:
In der kurzen Predigtperikope wird in knappsten Worten Großes gesagt und verlangt. Jedes „Und“ des Auftrags Gottes an Abram macht die Zumutung immer noch größer. Zunächst ist es mir wichtig, dem nachzuspüren und nachzugehen, um innere Anknüpfungspunkte zu finden. Was brauchen wir, um Altes hinter uns zu lassen? Wo sind neue Wege wichtig? Woher nehmen wir den nötigen Mut?
Die Bildbetrachtung:
Unterwegs in Unbekannte - Auf allen Wegen bist du, Gott
Der Anblick eines neugeborenen Kindes, die kleine Hand mit allen Fingerchen dran… Ein Bild, das berührend bleibt, wie oft wir es auch gesehen haben mögen. Der Beginn eines unbekannten Weges – behütet und bewahrt, so hoffen wir, in Gottes Hand.
Gedanken und Assoziationen zum Bild, geeignet für unterschiedliche Gemeindegruppen, insbesondere auch als Andacht in Gremien, die dieser Tage „neue Wege“ für die kirchlich Arbeit suchen müssen.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Verwendung: | Predigttext |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Trinitatiszeit |
Leseordnung: | Predigtreihe IV |
Liturgietermin: | 5. Sonntag nach Trinitatis |
Buch: | 1. Buch Mose, Genesis |
Vers: | 1-4 |
Kapitel: | 12 |
Bibelstelle: | 1 Mose 12,1-4a, 1. Buch Mose 12,1-4a, Gen 12,1-4a, Genesis 12,1-4a |
Ausgabe: | 05/2022 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |