6. Sonntag nach Trinitatis

6. Sonntag nach Trinitatis

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Römer 6,3-8
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 05/2022
Die Predigt: Meist ist die Taufe das erste große Fest im Leben eines neugeborenen... mehr
Mehr Details zu "6. Sonntag nach Trinitatis"

Die Predigt:

Meist ist die Taufe das erste große Fest im Leben eines neugeborenen Kindes. Für alle Beteiligten ein wunderbarer Tag. Umso verstörender klingt es, wenn Paulus daran erinnert, dass wir in der Taufe „mit Christus gestorben und begraben“ sind. In der Predigt will ich erläutern, warum Paulus die Menschen in Rom damit keineswegs erschrecken will. Im Gegenteil. Er will klar machen, dass die Taufe ein Fest des Lebens ist, denn: Durch die Taufe sind wir mit Christus verbunden – in Tod, Auferstehung und Leben. Das gilt es, sich immer wieder in Erinnerung zu rufen. Vielleicht ist gerade die Ferien- und Urlaubszeit eine gute Gelegenheit dazu.

Die Bildbetrachtung:
Die Geschichte des Hl. Christophorus -Gedenktag am 25. Juli
Ich erzähle die Geschichte, die einen gewissen Reprobus zum Hl. Christophorus werden ließ – und bedenke dann, was diese Legende für unseren Lebensweg bedeuten könnte.

Zielgruppe: Gemeinde
Verwendung: Predigttext
Konfession: evangelisch
Materialtyp: Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt
Kirchenjahr: Trinitatiszeit
Leseordnung: Predigtreihe IV
Liturgietermin: 6. Sonntag nach Trinitatis
Buch: Römerbrief
Vers: 3-8
Kapitel: 6
Bibelstelle: Röm 6,3-8, Römerbrief 6,3-8
Ausgabe: 05/2022
Produktformat: Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration
Reihe: 27
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Zuletzt angesehen