7. Sonntag nach Trinitatis

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Johannes 6,1-15
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 05/2022
Die Predigt:
Ein narrativer Einstieg holt das Wunder der Brotvermehrung in die Gegenwart und wird bewusst in einer jugendgemäßen Sprache erzählt. Im weiteren Verlauf der Predigt wird der Frage nachgegangen, ob es sich bei der Speisung der Fünftausend um ein Wunder handelt, das auch in der Gegenwart der Hörenden eine Bedeutung haben könne: Wenn Menschen ihre Herzen öffnen und spüren, dass sie alle Kinder des einen, liebenden Gottes sind, können alle satt werden – auch heute noch. Das wäre wirklich ein Wunder!
Die Bildbetrachtung:
Die Hoffnung auf Seligkeit - Gedanken zum Brotwunder
Die Bildbetrachtung versteht sich als Andacht für Erwachsene. Sie kann gerahmt werden vom Lied EG 228: „Er ist das Brot, er ist der Wein…“; auch kann der biblische Predigttext des Sonntags vorgelesen werden.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Verwendung: | Predigttext |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Trinitatiszeit |
Leseordnung: | Predigtreihe IV |
Liturgietermin: | 7. Sonntag nach Trinitatis |
Buch: | Johannes |
Vers: | 1-15 |
Kapitel: | 6 |
Bibelstelle: | Joh 6,1-15, Johannes 6,1-15 |
Ausgabe: | 05/2022 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |