Pfingstsonntag

Bibelstelle: Römer 8,1-11
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 04/2022
Die Predigt:
Pfingsten – sofern überhaupt noch eine Vorstellung über dieses Fest vorhanden ist – ist geprägt durch die Erzählung der Apostelgeschichte, vom Sturmbrausen und den Feuerzungen. Vorstellungen, die sich im Predigttext aus dem Römerbrief nicht finden. Die Predigt versucht dennoch mithilfe des Textes aufzuzeigen, warum wir Pfingsten und den Heiligen Geist brauchen: Damit Ostern und die Auferstehung in unseren Herzen lebendig werden.
Die Bildbetrachtung:
Wachsamkeit macht selig - Ansprache zum Predigttext Römer 8,1-2.10-11
Das Bild zeigt uns Gott und Welt - Geist und Welt. Nur aus beidem sind wir ganz. Das bedenke ich unter 1. und 2. und weise dann auf Paulus hin, der den Geist als ein „Leben um der Gerechtigkeit willen“ bezeichnet (unter 3.). Was das für uns bedeuten kann, beschreibe ich unter 4. bis 5.: Wachsamkeit macht selig.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Verwendung: | Predigttext |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Christi Himmelfahrt/Pfingsten |
Leseordnung: | Predigtreihe IV |
Buch: | Römerbrief |
Vers: | 1-11 |
Kapitel: | 8 |
Bibelstelle: | Röm 8,1-11, Römerbrief 8,1-11 |
Ausgabe: | 04/2022 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |