12. Sonntag nach Trinitatis

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Apostelgeschichte 9,1-20
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 07/2022
Die Predigt:
Was du nicht bekämpfen kannst, das musst du umarmen, sagt eine Volksweisheit; die moderne Psychologie spricht dann von einer paradoxen Intervention. Besiegen schafft keinen Ausgleich, keine gemeinsame Klärung von Konflikten, sondern neuen Unmut; beim Sieger bezeichnenderweise oft ein Gefühl von Unglücklichsein. Oft zieht uns das, was wir besiegen wollen, geradezu magisch an - jedenfalls Paulus geht es so mit Jesus. Jesus hilft Paulus nach einer Phase des nicht Sehens, sich selbst neu zu verorten und auszurichten. Die Predigt will ermutigen, sich auf diesen Perspektivwechsel einzulassen und selbst davon etwas mitzunehmen für eigene Glaubens- und Lebensthemen.
Die Bildbetrachtung:
Ich erzähle von der Entstehung der „Kopfstandbilder“ und begeistere mich für den „anderen, neuen Blick.“ Jesus hatte ihn auch, erzähle ich dann und beziehe mich auf Johannes 4. Dort begegnet Jesus einer fremden Frau und verhilft ihr zu einem anderen, neuen Blick.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Trinitatiszeit |
Leseordnung: | Predigtreihe IV |
Liturgietermin: | 12. Sonntag nach Trinitatis |
Ausgabe: | 07/2022 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |