17. Sonntag nach Trinitatis

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Jesaja 49,1-6
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 08/2022
Die Predigt:
Die Predigt spannt einen Bogen über die „Kräfte“, die uns zur Verfügung stehen und denkt die Aussage des Jesajawortes mit, dass die Worte und Taten des einzelnen Knechtes nicht umsonst sind. Als Gegenbild werden die „Superhelden“ aus Film und Literatur bemüht, ohne sie abzuwerten. Der Superheld dient aber als Beispiel, dass die Welt nicht einfach in schwarz und weiß zu trennen ist, sondern sie komplizierter und verworrener sich darstellt. Die Botschaft Christi bietet einen neuen Ansatz: Nicht in der Zerstörung des Feindes liegt die Kraft zur Überwindung der Welt, sondern in einem neuen Umgang mit Miteinander, der getragen ist von dem Wort Christi, dass im Glauben bereits die neue Welt angebrochen ist. Die Predigt will Mut machen, Gaben zu entdecken, sie einzusetzen und sie getrost zurückzubinden an die Hoffnung von der Auferstehung von den Toten, die Christen trägt.
Die Bildbetrachtung:
Bei einem Spaziergang im Wald empfinde ich die Kraft des Leben schenkenden Lichtes. Es ist die einzige „Währung“, die Christen als Kraft gegen die Welt haben: Nicht verrechenbar, nicht erzeugbar, nicht zu verhandeln – sondern geschenkt wie ein aufgehendes Licht der Sonne.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Trinitatiszeit |
Leseordnung: | Predigtreihe IV |
Liturgietermin: | 17. Sonntag nach Trinitatis |
Ausgabe: | 08/2022 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |