19. Sonntag nach Trinitatis

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Markus 2,1-12
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 08/2022
Die Predigt:
Die Wundergeschichte von Heilung des Gelähmten zeigt in eindrücklicher Weise die unterschiedlichen Haltungen zu Kranken: z. B. Verantwortung und Fürsorge wie die vier, die ihren gelähmten Freund zu Jesus tragen. Jesus sieht ihren Glauben und würdigt ihre Mühe. Er vergibt dem Kranken seine Sünden und heilt ihn. Die Schriftgelehrten beobachten das kritisch. Was ist der Unterschied zwischen Gesundheit und Heil und wie gehen wir mit unheilbaren Krankheiten um? Inklusion ist ein großes Thema unsere Gesellschaft. Füreinander Verantwortung übernehmen und jedem Menschen mit Achtung zu begegnen – das ist ein Lernprozess, den wir miteinander durchlaufen. Am Beispiel eines behinderten Konfirmanden auf einer Freizeit mache ich das deutlich.
Die Bildbetrachtung:
Nach der genauen Beschreibung des Bildes stelle ich den Zuhörenden und mir die Frage, wann wir wohl jemals so ergriffen gewesen sind wie die Menschen hier im Bild. Und ich wünsche, dass Jesus unser Herz berührt und zum Staunen bringt über die Wunder im Leben.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Trinitatiszeit |
Leseordnung: | Predigtreihe IV |
Liturgietermin: | 19. Sonntag nach Trinitatis |
Ausgabe: | 08/2022 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |