2. Advent

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Hoheslied 2,8-13
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 10/2022
Zugang zur Bildbetrachtung:
Unbeholfen wirken die beiden Bronzefiguren, hässlich und irgendwie lächerlich. Und doch strahlen sie Selbstbewusstsein aus,
nötigen mir als Betrachterin Respekt ab.
Zugang zur Predigt:
Indem sie den Frühling des Predigttextes ins Gespräch bringt mit der Wirklichkeit des Winters, will die Predigt Frühlingsgefühle
wecken angesichts des sich nahenden Erlösers. Dabei nimmt sie ernst, dass er zum Gericht kommt – zugleich sieht sie ihn
aber auch als Liebenden, der zu seiner Geliebten eilt: leichtfüßig und voller Freude. Der Richter ist der Liebende, der uns Menschen
mit leuchtenden Augen anblickt. Die Liebe, die der Text als Möglichkeit der Rückkehr ins Paradies zeigt, steht im Kontext
des Weltgerichts und erscheint als Einbruch des Ewigen ins Zeitliche: als Wirklichkeit der Auferstehung mitten im Leben.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Adventszeit |
Leseordnung: | Predigtreihe V |
Liturgietermin: | 2. Sonntag im Advent |
Ausgabe: | 10/2022 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |