1. Sonntag nach Epiphanias

Liturgie
Bibelstelle: Johannes 1,29-34
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 11/2022
Zugang zur Bildbetrachtung:
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“ – Paul Klee versteht Kunst wie das Johannesevangelium die Taufe Jesu: Jesus erscheint als Lamm Gottes. Klee macht mit dem bunten Bild die lebensbringende Dimension des Lammes sichtbar.
Zugang zur Predigt:
In der Predigt konzentriere ich mich auf das, was nach Johannes in der Taufe bezeugt wird: Jesus erscheint als Sohn Gottes in der Welt und wird erkannt als Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt. Wenn nach Luther Christus allein das Gotteslamm ist, verbietet sich jeder andere Opfergedanke. Daher ist heutigem Reden von Opfern zu widersprechen (im Straßenverkehr, bei Missbrauchsfällen und im Blick auf die Leidtragenden des Krieges). Als positives Gegenbild stehtam Ende die freiwillige Selbsthingabe in der Nachfolge.
Themenbereich: | Liturgie |
Zielgruppe: | Gemeinde |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Epiphaniaszeit |
Leseordnung: | Predigtreihe V |
Liturgietermin: | 1. Sonntag nach Epiphanias |
Ausgabe: | 11/2022 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |