Pfingstsonntag

Bibelstelle: 1. Korinther 2,12-16
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 03/2023
Zugang zur Bildbetrachtung:
Gedanken für eine Andacht in der Woche vor oder nach dem Pfingstfest – insbesondere für Leitungsgremien oder Gruppen, deren Mitglieder sich mit der Zukunft der Kirche auseinandersetzen. Das Bild wird im Laufe der Andacht an die Wand (am Beginn von 5.) projiziert oder ausgeteilt, das Pfingstlied EG 136,1.7 („O komm, du Geist der Wahrheit“) gesungen.
Zugang zur Predigt:
Trotz aller schwerwiegenden Kritikpunkte und tiefen Verletzungen ist die Haltung des Paulus im 1. Korintherbrief seelsorglich und pragmatisch bestimmt. Dieser Ansatz bleibt für eine Predigt wichtig, um die Frage der Beurteilungsfähigkeit und Entscheidungsmöglichkeiten als Impuls für das eigene Beurteilen und Entscheiden heute aufzunehmen. Die Predigt ist deshalb nicht als Homilie aufgebaut, sondern fokussiert auf den Brief als Ganzes und auf die Auslegung der Rahmung der Perikope (V.12a und V 16b).
Zielgruppe: | Gemeinde |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Pfingsten |
Leseordnung: | Predigtreihe V |
Liturgietermin: | Pfingstsonntag |
Ausgabe: | 03/2023 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |