1. Sonntag nach Trinitatis

Bibelstelle: 1. Johannes 4,16b-21
Reihentitel: Werkstatt für Liturgie und Predigt
Ausgabe: 04/2023
Zugang zur Bildbetrachtung:
Zunächst erläutere ich das Bild und sein Thema – und bedenke es dann im Licht der Losung des an diesem Sonntag zu Ende gehenden Ev. Kirchentages
Zugang zur Predigt:
Die Predigt geht von den Erfahrungen im Religionsunterricht aus und nimmt das Thema „Gottesvorstellung“ in den Mittelpunkt. Man könnte den gesamten DEKT, der an diesem Sonntag seinen Abschluss findet, als einen Versuch verstehen, zeitgemäß von Gott zu reden und aus dieser Rede sein Handeln in der Welt zu bestimmen. Die Predigt versucht, die Schwierigkeiten dieser Rede von Gott mit menschlichen Worten zu umreißen und nimmt das mächtige Bild der Liebe auf. Die Predigt will Mut machen, Vertrauen in diese Liebe Gottes zu setzen. Aus dieser Liebe und der Zuversicht kann das eigene Leben „getroster“ gestaltet werden: Ohne Furcht. Diese Furchtlosigkeit ermöglicht es mir, auch auf meinen Nächsten zuzugehen.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Andacht, Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente, Predigt |
Kirchenjahr: | Trinitatiszeit |
Leseordnung: | Predigtreihe V |
Liturgietermin: | 1. Sonntag nach Trinitatis |
Ausgabe: | 04/2023 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 27 |
Reihentitel: | Werkstatt für Liturgie und Predigt |