Heilige Nacht

Heilige Nacht
Seitenanzahl

6

Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Lk 2,1-14|Jes 9,1-6|Tit 2,11-14|
Reihentitel: Die Botschaft heute
Ausgabe: 10/2017

Weihnachtschristen erwarten nicht nur "Stimmung", sondern auch eine Predigt als "Denkzehrung" (Christian Möller). Das allzu bekannte Weihnachtsevangelium ist eine "zerzählte Botschaft" (Kurt Marti, gestorben am 11. Februar 2017). Was wird hängen bleiben? Werden die Gäste dieser Nacht aufhorchen? Ihnen soll ein Licht aufgehen, dass das ferne Geschehen in Betlehem kein Wintermärchen ist, sondern eine Geschichte, in die wir heute verstrickt werden, die Geschichte von "gott gerneklein" (Kurt Marti). Sie muss alle Jahre wieder und alle Jahre neu erzählt werden gegen den Drang des Menschen, gerne groß herauszukommen. Es ist Gottes leises "Machtwort" in der Nacht, die in unserer "Müdigkeitsgesellschaft" (Byung Chul Han) eine geistliche Wachheit verlangt. In dieser Nacht geschieht äußerlich nichts Großes und Lautes; das Christentum ist eine "Religion kleiner Dinge" (Chesterton), umständlicher Wege und vielleicht überflüssiger, schöner Details. Diese Umwege, die Gott gerne mit uns und zu uns geht, sollen gewürdigt werden.
Weihnachtschristen erwarten nicht nur "Stimmung", sondern auch eine Predigt als "Denkzehrung"... mehr
Mehr Details zu "Heilige Nacht"
Weihnachtschristen erwarten nicht nur "Stimmung", sondern auch eine Predigt als "Denkzehrung" (Christian Möller). Das allzu bekannte Weihnachtsevangelium ist eine "zerzählte Botschaft" (Kurt Marti, gestorben am 11. Februar 2017). Was wird hängen bleiben? Werden die Gäste dieser Nacht aufhorchen? Ihnen soll ein Licht aufgehen, dass das ferne Geschehen in Betlehem kein Wintermärchen ist, sondern eine Geschichte, in die wir heute verstrickt werden, die Geschichte von "gott gerneklein" (Kurt Marti). Sie muss alle Jahre wieder und alle Jahre neu erzählt werden gegen den Drang des Menschen, gerne groß herauszukommen. Es ist Gottes leises "Machtwort" in der Nacht, die in unserer "Müdigkeitsgesellschaft" (Byung Chul Han) eine geistliche Wachheit verlangt. In dieser Nacht geschieht äußerlich nichts Großes und Lautes; das Christentum ist eine "Religion kleiner Dinge" (Chesterton), umständlicher Wege und vielleicht überflüssiger, schöner Details. Diese Umwege, die Gott gerne mit uns und zu uns geht, sollen gewürdigt werden.
Zielgruppe: Gemeinde
Konfession: evangelisch
Materialtyp: Bildbetrachtung, Gottesdienst, Liturgische Elemente
Kirchenjahr: Weihnachtszeit
Leseordnung: Lesejahr B
Liturgietermin: Heilige Nacht
Ausgabe: 10/2017
Reihe: 24
Reihentitel: Die Botschaft heute
Seitenanzahl: 6
Zuletzt angesehen