Schöpfung - das Staunen lernen

Schöpfung - das Staunen lernen
Sommerliche Andacht zum Wunder der Schöpfung und zur Ferienzeit
Reihentitel: Liturgie für Wochentage
Ausgabe: 02/2023
Die sommerlichen Ferien sind geschenkte Gnadenzeit. Wir dürfen auftauchen aus dem Grau der... mehr
Mehr Details zu "Schöpfung - das Staunen lernen"

Die sommerlichen Ferien sind geschenkte Gnadenzeit. Wir dürfen auftauchen aus dem Grau der Alltage und dem Sog des Machbaren; einfach da sein, uns nicht nützlich machen, nichts abhaken und werkeln. Ich wünsche uns, dass wir in diesen sommerlichen Urlaubstagen anders, schön langsam leben, Fluchtwege in stille Landschaften wählen. Denn im Alltag erleben zumindest Städter/-innen wenig Natur. Sie wurde uns fremd. Wenn nicht jetzt, wann dann dürfen wir ahnen, was an den Schöpfungstagen geschah und wie wir permanent drinstehen im Schöpfungswunder; in der Art, wie Gott ununterbrochen eingreift in sein Werk und es durch seine leisen Interventionen im Sein hält. Jetzt dürfen wir in die Tiefe gehen und uns doch an der Oberfläche unserer Erde erfreuen. Die Welt ist mehr als das, was wir aus ihr machen.

Konfession: katholisch
Kirchenjahr: Sonntage im Jahreskreis
Leseordnung: Lesejahr A
Ausgabe: 02/2023
Produktformat: Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 36
Reihentitel: Liturgie für Wochentage
Zuletzt angesehen